ist oft unruhig, unkonzentriert und leicht ablenkbar?
schreibt sehr ungern, drückt den Stift sehr fest auf und ermüdet beim Schreiben schnell?
verdreht Wortbausteine wie Baumhaus und Hausbaum?
kippelt mit dem Stuhl, kniet auf dem Stuhl oder rutscht unruhig darauf herum?
verwechselt beim Rechnen Zahlen wie 46 mit 64?
Dahinter können frühkindliche Reflexe stecken, die noch aktiv sind, obwohl das Kind längst stehen, gehen und laufen kann. Das dadurch entstandene muskuläre Ungleichgewicht behindert das Kind möglicherweise in seiner Entwicklung.
Mein Reflexintegrations-Training ist eine Option an der Ursache von Lern- und Verhaltensproblemen zu arbeiten.
Wir hatten mit unserem 7jährigen Sohn die Reflexintegration zur Verbesserung seiner Sprachentwicklungsverzögerungen aufgesucht. Nach jeder 4. Woche (Bearbeitung eines Reflexes) konnten wir die positiven Auswirkungen des Trainings direkt wahrnehmen: Unser Kind schlief sichtbar entspannter und wurde insgesamt selbstsicherer. Die Kleidung wurde nicht mehr angekaut. Das Brustschwimmen war plötzlich möglich. Das Schriftbild wurde harmonischer und die Arbeitshaltung in Schule und Logopädie konzentrierter. Durch Verena's Art, Kindern spürbar wertschätzend und auf Augenhöhe zu begegnen, hat sich unser Kind von Anfang an wohl bei ihr gefühlt. Die beste Voraussetzung für eine erfolgreiche Behandlung. Wir würden RIT bei Verena jederzeit weiterempfehlen.
Wir sind mit der ReflexIntegrations-Therapie von Verena sehr zufrieden und können sie uneingeschränkt weiterempfehlen. Unsere Tochter Victoria (11 Jahre) hatte vor Beginn der Therapie Probleme sowohl mit der Rechtschreibung als auch bei der Formulierung von längeren Texten. Ihr Schriftbild war schwer lesbar und sie hatte Mühe im vorgegebenen Schriftrahmen zu bleiben. Schon zu Beginn der Therapie zeichneten sich deutliche Verbesserungen ab. Der Wechsel von der Grund- auf die weiterführende Schule verlief sehr unkompliziert und seitdem haben sich ihre Noten um 2-3 Werte in allen Fächern verbessert. Mittlerweile schreibt sie aus eigener Initiative längere Texte. Unsere Tochter kann sich deutlich länger konzentrieren, hat ihre Unterlagen gut organisiert und geht viel unbeschwerter durchs (Schul-)Leben. Verena orientiert sich sehr an den Bedürfnissen der Kinder und ihre ausgeglichene Art öffnet ihr alle Türen für eine erfolgreiche Zusammenarbeit – nicht nur mit den Kindern. Wir danken Verena für diese erfolgreiche Therapie!
Meine Tochter (10) hat eine Lese- Rechtschreibschwäche und Schwierigkeiten konzentriert zu arbeiten. Nach einer mehr oder weniger erfolgreichen Ergotherapie, bin ich auf Verena aufmerksam geworden und nach anfänglicher Skepsis waren wir beide schon nach der ersten Therapiesitzung begeistert. Die Atmosphäre in der, die Sitzungen stattfanden, wirkten sich sofort entspannend auf meine Tochter aus und durch Verenas besondere Art ließ sie sich vollständig darauf ein. Auch anstrengenden Übungen waren mit Verenas Unterstützung kein Problem. Der krönende Abschluss der Behandlung war immer die Massage, bei der man gerne mit dem Kind getauscht hätte. Ende 2020 haben wir die Therapie, meiner Meinung nach erfolgreich abgeschlossen. Die Leistungen meiner Tochter haben sich in dem Fach Deutsch deutlich gesteigert und ihr Schriftbild ist auch besser geworden. Alles in allem danken wir Verena für diesen großartigen Erfolg und die hilfreichen Informationen und Denkanstöße, die sie uns immer wieder gegeben hat.
Unser Sohn Jan (10 Jahre) hatte im November seine letzte Therapie-Stunde. Vor der Therapie konnte er sich schlecht konzentrieren, war ständig in seinen Gedanken versunken und gefesselt. Sein Schriftbild war die Katastrophe. Aber jetzt ist er ein ganz anderer Junge. Er geht in die 4 Klasse und gestern haben wir von den Lehrern die Empfehlung für's Gymnasium bekommen. Das hätten wir vor einem Jahr nie gedacht. Wir danken dir liebe Verena für diesen Erfolg.
Mein Sohn Julius (8 Jahre) hat heute seine Therapie bei Verena Blume erfolgreich beendet. Als wir die Therapie begonnen haben, konnte unser Sohn kaum ein Wort, geschweige denn einen Satz schreiben ohne Silben zu verdrehen oder ganz wegzulassen. Er besucht jetzt die dritte Klasse und ist mittlerweile in der Lage sogar Aufsätze zu schreiben. Im Ganzen ist er viel ruhiger, ausgeglichener und konzentrierter geworden. Wenn er seine Ruhe haben möchte, zieht er sich zurück und hört ein Hörspiel. Vorher wäre so eine Ruhepause mitten am Tag undenkbar gewesen. Wir sind auf jeden Fall sehr froh, dass wir diesen Tipp bekommen haben und die Therapie bei Verena Blume durchgeführt haben. Wir würden es immer wieder machen und können es nur weiterempfehlen für alle Eltern, die auch Kinder mit den ein oder anderen Problemen haben. Wir sagen DANKE VERENA ☺️
Wir haben alle Stufen des Reflexintegratinstraings mit unserem Sohn (10 Jahre) bei Frau Blume durchlaufen. Von Beginn an haben wir uns sehr wohl gefühlt. Frau Blumes freundliche, offene und sympathische Art auf Menschen zuzugehen erzeugt eine angenehmen Atmosphäre. Während der Behandlung wurden von Frau Blume die einzelnen Übungen stets erklärt. So bekam ich als Begleitperson guten Einblick in das Training und für die weiterführenden Übungen zu Hause war dies eine gute Grundlage. Die abschließende Aromamassage am Ende einer jeden Behandlung hat unser Sohn sehr genossen. Das Reflexintegrationtraining hat unserem Sohn zu einer inneren Ruhe verholfen. Dies zeigt sich besonders beim Einschlafen. Auch das konzentrierte Arbeiten bei der Erledigung der Hausaufgaben verläuft nun problemlos. Darüber hinaus zeigen sich deutliche Verbesserungen im Schriftbild. Wir würden Frau Blume jederzeit wieder aufsuchen und können sie allen Eltern empfehlen, die sich Sorgen bzgl. der Entwicklung ihrer Kinder machen.
Das ReflexIntegrationstraining dauert zwischen 6-12 Monaten, wobei ca. alle vier Wochen 1 Stunde bei mir als Reflex-Trainerin in der Praxis stattfindet. Dabei werden Reflexe auf ihre Aktivität geprüft und mit einer Kombination aus bestimmten Bewegungsabläufen und gleichzeitiger Stimulation integriert.
Zwischen diesen Treffen sind zu Hause tägliche einfache Übungen durchzuführen (Zeitbedarf: 10 Minuten). Diese Übungen sind maßgeblich für den Erfolg.
Die Unterstützung durch die Eltern ist also absolut erforderlich und wichtig.
Interessiert?
Melden Sie sich gern für weitere Informationen oder zur Terminvereinbarung!
Bitte beachten: Das ReflexIntegrations-Training kann in Krankheitsfällen eine notwendige primäre ärztliche Behandlung nicht ersetzen, aber in Absprache mit dem Arzt des Kindes eine ideale Ergänzung darstellen.
„Als in meinem persönlichen Umfeld eine Lese-Rechtschreib-Schwäche diagnostiziert wurde, habe ich mich um Möglichkeiten bemüht diesem Kind zu helfen – auf der körperlichen, aber auch auf der seelischen Ebene.
Für die körperliche Ebene habe ich die Reflexintegration kennengelernt und bin erstaunt welche Auswirkungen nicht geschlossene Reflexe auf unsere Kinder und auch auf Erwachsene hervorrufen können. Wenn die Reflexe noch aktiv sind, können keine anderen Therapien Erfolge zeigen! Das Kind ist nach ständigen Therapien müde und hat keine Motivation mehr weiter seine Übungen zu machen, da der Erfolg nicht sichtbar ist. Nach dem Reflexintegrations-Training und einer kleinen Stärkung des Selbstbewusstseins wird schnell sichtbar, dass es dem Kind deutlich besser geht.“